Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fahrzeuge:start

Fahrzeuge

Auf dieser Seite finden Sie Fotos und Beschreibungen unserer aktuellen und ehemaligen Fahrzeuge.

aktuelle Fahrzeuge

Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)

Das Löschgruppenfahrzeug ist für den Ersteinsatz bei meisten Schadensarten konzipiert.

Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)

Weiterlesen: Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)

Drehleiter mit Korb (DLK 23/12)

Die Drehleiter wird für die Höhenrettung benötigt, beispielsweise zur Menschenrettung im Brandeinsatz oder zur Tragehilfe für den Rettungsdienst.

Drehleiter mit Korb (DLK 23/12)

Weiterlesen: Drehleiter mit Korb (DLK 23/12)

Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)

Das Tanklöschfahrzeug ist vorwiegend für den Brandeinsatz bestimmt.

Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)

Weiterlesen: Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)

Einsatzleitwagen (ELW 1)

Der Einsatzleitwagen (ELW) dient der Führung und Koordination der eingesetzten Kräfte an größeren Einsatzstellen sowie der Dokumentation.

Einsatzleitwagen (ELW 1)

Weiterlesen: Einsatzleitwagen (ELW)

Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon P)

Der Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon P) dient der Reinigung von Personen, die mit Gefahrstoffen in Berührung gekommen sind.

Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon P)

Weiterlesen: Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon P)

Mehrzweckfahrzeug (MZF 2)

Das MZF kann je nach Einsatz mit Schläuchen zur Herstellung langer Wasserförderungsstrecken, Material zum Beseitigen von Ölspuren oder natürlich auch sonstigem Material beladen werden.

Mehrzweckfahrzeug (MZF 2)

Weiterlesen: Mehrzweckfahrzeug (MZF 2)

ehemalige Fahrzeuge

Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)

Das Tragkraftspritzenfahrzeug ist beinahe ausschließlich für den Löschangriff konzipiert.

Außerdienststellung aus dem aktiven Einsatzdienst: 2004

Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)

Weiterlesen: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

Das Mannschaftstransportfahrzeug wird benötigt, um Personal zur Einsatzstelle zu bringen. Außerdem wird die Versorgung mit Nachschubmaterial sichergestellt.

Außerdienststellung: 2019

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

Weiterlesen: Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

Drehleiter mit Korb (DLK 16/4 SE)

Die Drehleiter wird für die Höhenrettung benötigt, beispielsweise zur Menschenrettung im Brandeinsatz oder zur Tragehilfe für den Rettungsdienst.

Außerdienststellung: 2017

Drehleiter mit Korb (DLK 16/4 SE)

Weiterlesen: Drehleiter mit Korb (DLK 16/4 SE)

Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz (GW-AS)

Der Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz wird bei größeren Brandeinsätzen oder bei Einsätzen mit Gefahrstoffen benötigt.

Außerdienststellung bei der Feuerwehr Eisenberg: 2015

Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz (GW-AS)

Weiterlesen: Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz (GW-AS)

Schlauchwagen (SW 1000)

Der Schlauchwagen wird benötigt, um über lange Strecken Wasser zu fördern.

Außerdienststellung: 2009

Schlauchwagen (SW 1000)

Weiterlesen: Schlauchwagen (SW 1000)

Einsatzleitwagen (ELW 1)

Der Einsatzleitwagen bietet dem Einsatzleiter unter anderem Platz zur Erledigung seiner Aufgaben.

Außerdienststellung: 2005

Einsatzleitwagen (ELW 1)

Weiterlesen: Einsatzleitwagen (ELW 1)

Gerätewagen (GW)

Der Gerätewagen dient zum Transport von umfangreichem Material zur technischen Hilfe.

Außerdienststellung: 2004

Gerätewagen (GW)

Weiterlesen: Gerätewagen (GW)

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Der Mannschaftswagen dient dazu, Personal an die Einsatzstelle zu bringen. Auch Transport von benötigtem Material ist möglich.

Außerdienststellung: 2004

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Weiterlesen: Mannschaftstransportwagen MTW


fahrzeuge/start.txt · Zuletzt geändert: 15.07.2021 13:12 von christoph_ziehr

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki